Wanderreise / unbegleitet
SCO-TH-EDI-RTP108
The Great Glen ist eine der beliebtesten Wanderrouten Schottlands. Die natürliche Grenzlinie zwischen den zentralen und den nördlichen Highlands verläuft auf der Länge des Kaledonischen Kanals. Dieser verbindet Inverness am Moray Firth mit Fort William an der Westküste. Dereinst war der Wasserweg durch die Nordsee zu unsicher, um Güter zu transportieren, weshalb auf einer Länge von knapp 100 km die natürlichen Seen Loch Ness, Loch Lochy und Loch Oich mit einem künstlichen Kanalsystem ergänzt wurden, um einen sicheren Handelsweg zu bieten. Innert einer Woche können Sie die gesamte Länge des Great Glen erwandern und die weitläufigen Wälder und die Aussicht auf die malerischen Seen geniessen. Wer weiss, vielleicht entdecken Sie sogar «Nessie».
Tag 1: Fort William Individuelle Ankunft und Übernachtung in Fort William.
Tag 2: Fort William–Spean Bridge (ca. 17 km) Die Wanderroute beginnt am Alten Fort, von dem Fort William seinen Namen hat. Entlang des Loch Linnhe wandern Sie ins Ortszentrum, wo Sie die Schleusentreppe Neptune's Staircase bewundern können. Sie folgen zum grössten Teil dem Kaledonischen Kanal, was mit mehrheitlich flacher Landschaft eine gute Aufwärmphase ist. Übernachtung in der Umgebung von Spean Bridge.
Tag 3: Spean Bridge–Laggan (ca. 19 km) Der heutige Tag wird vom Seeufer des Loch Lochy bestimmt, wo Sie Ausschau nach dem Pepperpot Lighthouse halten können. Ein Teil der Wanderstrecke führt über Asphaltstrassen. Übernachtung in der Umgebung von Laggan.
Tag 4: Laggan–Fort Augustus (ca. 17 km) Am Morgen wandern Sie entlang des Loch Oich, einem der zahlreichen natürlichen Seen auf der Strecke des Great Glen. Die Route führt mehrheitlich über stillgelegte Bahntrassen, die 1947 zuletzt genutzt wurden. Am Nachmittag folgen Sie dem Fluss Oich durch Waldgebiete nach Fort Augustus. Nehmen Sie sich etwas Zeit für eine Bootsfahrt auf dem Loch Ness. Übernachtung in der Umgebung von Fort Augustus.
Tag 5: Fort Augustus–Invermoriston (ca. 13 km) Ab sofort wird Ihr Panorama vom mystischen und wohl bekanntesten See Schottlands dominiert, dem Loch Ness. Wählen Sie zwischen zwei Routen: Die «Low Route» führt Sie durch dichte Tannen- und Fichtenwälder nach Invermoriston, die «High Route» bietet eine etwas anstrengendere Etappe oberhalb der Baumwipfel mit umso beeindruckenderer Aussicht. Übernachtung in der Umgebung von Invermoriston.
Tag 6: Invermoriston–Drumnadrochit (ca. 23 km) Entscheiden Sie sich erneut zwischen der oberen und unteren Route. Die obere Route bringt Sie zum höchstgelegenen Punkt Ihres Weitwanderweges mit Sicht übers Glen Moriston und den Loch Ness. Die untere Route wird von Wäldern dominiert. Am Nachmittag bietet sich der Besuch der spektakulär gelegenen Ruine des Urquhart Castle an. Übernachtung in der Umgebung von Drumnadrochit.
Tag 7: Drumnadrochit–Inverness (ca. 32 km) Ein steiler Anstieg bringt Sie durch die Wälder zur Hauptstrasse, auf der Sie einige Zeit wandern. Dann entdecken Sie alte Waldwege, die im 18. und 19. Jahrhundert zum Viehtrieb genutzt wurden. Schliesslich erreichen Sie über die Hügelrücken der Highlands Inverness, wo der Trail am gleichnamigen Schloss endet. Übernachtung in Inverness.
Tag 8: Inverness Individuelle Rückreise oder Verlängerung des Aufenthalts.
Hinweis:
Teile der Route führen über geteerte Strassen und Wege. Der Wanderweg verläuft grösstenteils parallel zur Hauptstrasse A82 zwischen Fort William und Inverness und die Strasse muss gelegentlich überquert werden. Auch die Kanalufer sind befestigt, wo Boote verkehren (Schlepp-Wege). Auch auf Wald- und Seeuferwegen ist Strassenlärm hörbar.
Keine Informationen verfügbar